Reisemobil- & Busvorzelte
Bus raus, Zelt dran, los geht’s: Mit einem Bus- oder Reisemobilvorzelt von Fritz Berger gewinnst du schnell extra Raum – ob als Schlafkabine, Wohnbereich oder Küche.
Jetzt mehr über unsere Kategorie Reisemobil- & Busvorzelte erfahren...




















































Heckzelte & Busvorzelte: Mehr Raum für Dein mobiles Zuhause
Heck- und Busvorzelte verwandeln Deinen Campingbus in wenigen Minuten in ein kleines Raumwunder. Je nach Modell dienen sie als wettergeschützter Eingang, Stauraum, Küche oder zusätzlicher Schlafplatz. Besonders praktisch: Viele Busvorzelte sind freistehend – Du kannst also jederzeit mit dem Fahrzeug wegfahren, ohne das Zelt abbauen zu müssen.Heckzelte:
Ideal für Minivans, Vans und SUVs- Heckzelte wie das Berger Liberta Air oder das Outwell Sandcrest werden direkt an der geöffneten Heckklappe montiert.
- Sie sind kompakt, leicht und besonders schnell aufgebaut – ideal für Kurztrips oder spontane Zwischenstopps.
- Je nach Modell passen sie an Fahrzeuge wie VW T5/T6, Renault Trafic oder VW Caddy.
- Auch für SUVs gibt es spezielle Varianten mit variabler Schleusenhöhe.
Busvorzelte mit Luftgestänge:
Schnell aufgebaut, stabil und wetterfest- Luftvorzelte wie die Dometic Club Air oder Vango Galli Air lassen sich mit einer Luftpumpe in wenigen Minuten aufrichten.
- Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für hohe Stabilität bei Wind.
- Besonders praktisch bei häufigem Standortwechsel oder schlechtem Wetter.
- Viele Modelle sind freistehend und bieten großzügige Grundflächen.
Klassische Busvorzelte mit Gestänge:
Robuste Lösungen für längere Standzeiten- Zelte wie das Berger Touring oder High Peak Trentino setzen auf klassische Fiberglas- oder Stahlgestänge.
- Sie punkten mit Robustheit, sind oft günstiger und bieten durchdachte Raumaufteilung – ideal, wenn Du längere Zeit an einem Ort bleibst.
- Auch hier gibt es viele freistehende Varianten.
Zubehör & Adapter:
Für perfekte Verbindung zwischen Zelt und Bus- Mit Kederadaptersets, Magnetleisten oder Schleusenverbindungen lässt sich Dein Vorzelt sicher und dicht mit dem Fahrzeug verbinden.
- Innenhimmel, zusätzliche Zeltböden oder Innenzelte sorgen für noch mehr Funktionalität und Isolation.
- Achte bei der Auswahl auf die passende Fahrzeughöhe und die Montageart (Keder, Schleuse, Saugnapf etc.).
Welche Vorteile hat ein freistehendes Busvorzelt?
Freistehende Busvorzelte lassen sich unabhängig vom Fahrzeug nutzen – das bedeutet: Du kannst mit dem Bus einkaufen oder einen Ausflug machen, während das Zelt auf dem Stellplatz bleibt. Die Verbindung zum Fahrzeug erfolgt meist über eine Schleuse mit Reißverschluss oder Keder.
Wie finde ich das passende Heckzelt für mein Fahrzeug?
Achte auf die Fahrzeugklasse (z. B. VW T6, Caddy, SUV) und die passende Anbauhöhe. Viele Hersteller geben an, für welche Modelle das Heckzelt geeignet ist. Varianten mit verstellbaren Schleusen oder flexiblen Anbindungen sind besonders universell einsetzbar.
Was ist besser: Luftvorzelt oder Gestänge-Vorzelt?
Luftvorzelte sind schnell aufgebaut und bieten eine hohe Windstabilität – ideal für häufige Ortswechsel. Zelte mit Gestänge sind oft günstiger und robuster, aber aufwendiger beim Aufbauen. Welche Variante besser passt, hängt von Deinem Reiseverhalten ab.